![EM Aktiv Tria Terra 5 Liter EM Aktiv Tria Terra 5 Liter](images/product_images/popup_images/tria-terra-5-liter-neu.jpg)
EM Aktiv Tria Terra 5 Liter
TriaTerra Aktiv sind von Marko Heckel vermehrte, aktivierte effektive Mikroorganismen (EMa) für die direkte Anwendung. TriaTerra-Aktiv sind anwendungsbereite Effektive Mikroorganismen für alle Anwendungen.
Ein frischer Geruch mit einer leichten Essig Note begeistert unsere Kunden
Für den Garten 1:200 verdünnt gegossen oder den Kompost durchgefeuchtet, für den Haushalt als Reiniger, für die Kläranlage als Beschleuniger und Stabilisierer, für den Teich, für Stall, Gülle und Tiere, für Baustoffe oder Geruchsbindung. Überall kann man mit TriaTerra-Aktiv die Mikrobiologie steuern.
Das flüssige EM-a (Effektive Mikroorganismen, aktiviert) von TriaTerra wird oft als dunkelbraune, leicht trübe Flüssigkeit beschrieben, die an Eistee erinnert. Der süß-saure Geruch und Geschmack sind typische Merkmale von fermentierten Produkten, die durch die enthaltenen Mikroorganismen entstehen. Mit einem pH-Wert im Bereich von 3,2 bis 3,9 ist EM-a deutlich sauer, was ein Indikator für die erfolgreiche Fermentation und die Aktivität der Mikroorganismen ist.
Dieses Produkt wird häufig in der Landwirtschaft, im Gartenbau oder auch zur Bodenverbesserung eingesetzt. Der niedrige pH-Wert und die süß-sauren Eigenschaften begünstigen die Mikroflora und helfen, organisches Material zu fermentieren oder Schadstoffe abzubauen. Die dunkle Farbe stammt von den enthaltenen Stoffwechselprodukten und eventuell zugesetzten organischen Komponenten.
Zutatenübersicht für 5 Liter Tria Terra Aktiv (EMa) und deren Funktionen
Hier eine detaillierte Erklärung der Zutaten, ihrer Funktionen und Wirkungen:
1. EM Urlösung (150 ml)
- Funktion: Starterkultur mit einer Vielzahl von effektiven Mikroorganismen (EM), die das Wachstum und die Aktivität der Mikroben unterstützen.
- Wirkung: Die EM Urlösung enthält Mikroben, die für natürliche Reinigungsprozesse, die Verbesserung des mikrobiellen Gleichgewichts und die Förderung von biologischen Kreisläufen verantwortlich sind. Diese Mikroorganismen sind die Grundlage für die Fermentation und das mikrobiologische Gleichgewicht in der Mischung.
2. Zuckerrohrmelasse (250 ml)
- Funktion: Eine Zuckerquelle, die den Mikroorganismen zusätzliche Energie liefert.
- Wirkung: Die Zuckerrohrmelasse enthält einen hohen Anteil an Zucker, der von den Mikroorganismen als Nahrung genutzt wird. Diese zusätzliche Energiequelle fördert das schnelle Wachstum und die Vermehrung der Mikroben, was die Aktivität des EM-a steigert und die Fermentation unterstützt.
3. Obstessig (50 ml)
- Funktion: Senkt den pH-Wert und schafft ein günstiges Milieu für die Mikroorganismen.
- Wirkung: Der Obstessig hilft, den pH-Wert der Mischung zu stabilisieren und leicht zu senken, was für die Mikroben ein günstiges Milieu für die Fermentation bietet. Dies verhindert das Wachstum unerwünschter Bakterien und fördert die Vermehrung der gewünschten Mikroorganismen. Der Essig sorgt zudem für eine sichere und gleichmäßige Fermentation.
4. Meersalz/Steinsalz (10 g)
- Funktion: Versorgt die Mikroorganismen mit Mineralien.
- Wirkung: Salz liefert essentielle Mineralien und Spurenelemente, die die Mikroorganismen für ihre Aktivität und das Wachstum benötigen. Es stabilisiert auch die Wasserqualität und fördert die Gesundheit und Widerstandskraft der Mikroben. Darüber hinaus sorgt es für die richtige Osmolarität im Medium, was die mikrobiellen Prozesse optimiert.
5. Greengold (5 ml)
- Funktion: Ein homöopathisches Mineralpräparat, das die Haltbarkeit und Fruchtigkeit von EM-a steigern soll.
- Wirkung: Greengold ist ein Mineralpräparat, das angeblich die Aktivität und Stabilität von EM-a verbessert. Es sorgt für eine längere Haltbarkeit und verstärkt die positiven Eigenschaften des fertigen EM-a. Dabei kann es helfen, die Mikroben stabil und aktiv zu halten, auch wenn die Mischung über längere Zeiträume gelagert wird.
6. EM-Keramikpulver (2,5 g)
- Funktion: Verbessert die Wasserqualität und strukturiert das Wasser.
- Wirkung: Das Keramikpulver hat die Fähigkeit, das Wasser zu „strukturieren“, wodurch es die Vermehrung der Mikroorganismen begünstigt. Durch diese Strukturierung wird die Wasserqualität stabilisiert und das Wachstum von nützlichen Mikroben unterstützt. Zudem trägt es zur Verlängerung der Haltbarkeit des fertigen EM-a bei, indem es die mikrobiellen Prozesse optimiert.
7. Wasser (4545 ml)
- Funktion: Lösungsmittel, das die Mischung zu einer flüssigen Form macht.
- Wirkung: Wasser ist die Grundlage für die Herstellung der Mischung. Es ermöglicht den Mikroorganismen, sich zu vermehren und aktiv zu bleiben.
Hersteller ist Marko Heckel in der Fritz Reuter Str. 20 in 19376 Groß Pankow info@triterra.de und verantwortliche Person ist Marko Heckel in der Fritz Reuter Str. 20 in 19376 Groß Pankow. info@triterra.de