EM Aktiv von Quantum 20 Liter in zwei praktischen und tragbaren 10 Liter Kanistern.
Quantum Aktiv sind vermehrte, aktivierte effektive Mikroorganismen (EMa) für die direkte Anwendung im Garten.
Für den Garten 1:200 verdünnt gegossen oder den Kompost durchgefeuchtet, für den Haushalt als Reiniger, für die Kläranlage als Beschleuniger und Stabilisierer, für den Teich, für Stall, Gülle und Tiere, für Baustoffe oder Geruchsbindung. Überall kann man mit Quantum Aktiv die Mikrobiologie steuern.
Das flüssige EM Aktiv von Quantum ist eine dunkelbraune, leicht trübe Flüssigkeit mit einer fruchtigen Note. Der süß-saure Geruch und Geschmack sind typische Merkmale von fermentierten Produkten, die durch die enthaltenen Mikroorganismen entstehen. Mit einem pH-Wert im Bereich von 3,2 bis 3,8 ist EM Aktiv vo Quantum deutlich sauer, was ein Indikator für die erfolgreiche Fermentation und die Aktivität der Mikroorganismen ist.
Dieses Produkt wird häufig in der Landwirtschaft, im Gartenbau oder auch zur Bodenverbesserung eingesetzt. Der niedrige pH-Wert und die süß-sauren Eigenschaften begünstigen die Mikroflora und helfen, organisches Material zu fermentieren oder Schadstoffe abzubauen. Die dunkle Farbe stammt von den enthaltenen Stoffwechselprodukten und eventuell zugesetzten organischen Komponenten.
Zutatenübersicht für 5 Liter Quantum Aktiv (EMa) und deren Funktionen
Hier eine detaillierte Erklärung der Zutaten, ihrer Funktionen und Wirkungen:
1. EM Urlösung (150 ml)
- Funktion: Starterkultur mit einer Vielzahl von effektiven Mikroorganismen (EM), die das Wachstum und die Aktivität der Mikroben unterstützen.
- Wirkung: Die EM Urlösung enthält Mikroben, die für natürliche Reinigungsprozesse, die Verbesserung des mikrobiellen Gleichgewichts und die Förderung von biologischen Kreisläufen verantwortlich sind. Diese Mikroorganismen sind die Grundlage für die Fermentation und das mikrobiologische Gleichgewicht in der Mischung.
2. Zuckerrohrmelasse (250 ml)
- Funktion: Eine Zuckerquelle, die den Mikroorganismen zusätzliche Energie liefert.
- Wirkung: Die Zuckerrohrmelasse enthält einen hohen Anteil an Zucker, der von den Mikroorganismen als Nahrung genutzt wird. Diese zusätzliche Energiequelle fördert das schnelle Wachstum und die Vermehrung der Mikroben, was die Aktivität des EM-a steigert und die Fermentation unterstützt.
3. Obstessig (50 ml)
- Funktion: Senkt den pH-Wert und schafft ein günstiges Milieu für die Mikroorganismen.
- Wirkung: Der Obstessig hilft, den pH-Wert der Mischung zu stabilisieren und leicht zu senken, was für die Mikroben ein günstiges Milieu für die Fermentation bietet. Dies verhindert das Wachstum unerwünschter Bakterien und fördert die Vermehrung der gewünschten Mikroorganismen. Der Essig sorgt zudem für eine sichere und gleichmäßige Fermentation.
7. Wasser (4550 ml)
- Funktion: Lösungsmittel, das die Mischung zu einer flüssigen Form macht.
- Wirkung: Wasser ist die Grundlage für die Herstellung der Mischung. Es ermöglicht den Mikroorganismen, sich zu vermehren und aktiv zu bleiben.
Wirkung und Einsatzbereiche von Quantum Aktiv (EM-Aktiv)
Wirkung:
- Fördert das Bodenleben: Aktiviert Mikroorganismen im Boden, die das Wachstum und die Gesundheit von Pflanzen unterstützen.
- Stimuliert Wurzelbildung: Verbessert die Nährstoffaufnahme durch Pflanzenwurzeln und fördert ein starkes Wurzelsystem.
- Beschleunigt Kompostierung: Unterstützt die Zersetzung organischer Abfälle durch Mikroben und fördert die Bildung von humusreichem Kompost.
- Reduziert Algenwachstum: Wirkt regulierend auf die Wasserqualität, indem es das ökologische Gleichgewicht in Gewässern wiederherstellt.
- Verhindert Fäulnis: Unterdrückt schädliche Bakterien und unterstützt Fermentationsprozesse.
- Verbessert Bodenbeschaffenheit: Optimiert biologische, chemische und physikalische Eigenschaften des Bodens und schafft eine Umgebung für nützliche Bodenlebewesen.
Anwendungsempfehlungen
Für den Garten:
-
Regelmäßiges Gießen:
- Dosierung: 10–20 ml EM Aktiv auf 10 Liter Wasser (1:500).
- Einsatz: Tägliche oder regelmäßige Bewässerung, fördert gesundes Pflanzenwachstum und stärkt die Bodengesundheit.
-
Wöchentliches Gießen:
- Dosierung: 50 ml EM Aktiv auf 10 Liter Wasser (1:200).
- Einsatz: Fördert die Pflanzenstruktur, unterstützt die Nährstoffaufnahme und erhöht die Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einflüsse.
-
Besprühen mit Sprühflasche:
- Dosierung: 20 ml EM Aktiv auf 1 Liter Wasser (1:50).
- Einsatz: Zur Behandlung von Pflanzenoberflächen, hilfreich bei Blattkrankheiten, zur Förderung der Photosynthese und Blütenbildung.
-
Kompostierung:
- Dosierung: Bokashi-Eimer oder Kompostlagen mit EM Aktiv pur einsprühen.
- Einsatz: Beschleunigt die Zersetzung organischer Materialien und erhöht die Qualität des fertigen Komposts.
Für Teiche und Gewässer:
- Algenreduktion und Gewässersanierung:
- Dosierung: 1 Liter EM Aktiv auf 1 m³ Teichwasser, dreimal jährlich.
- Einsatz: Hilft, übermäßigen Algenwuchs zu kontrollieren, reduziert organische Ablagerungen und verbessert die Klarheit und Gesundheit des Wassers.
Hinweis:
- Verdünnte Lösung sofort verwenden: Die Mikroorganismen sind direkt nach dem Mischen am aktivsten.
- Umweltfreundlichkeit: EM Aktiv ist eine nachhaltige und biologische Alternative zu chemischen Mitteln und fördert natürliche Prozesse in Garten, Boden und Gewässern.